POSITIV LAB
BERLIN
Erkunden wir ökofeministische Wirtschaftsweisen. Erschaffen wir neue Initiativen im Einklang mit der Natur. Hüten wir unsere Welt.
Die Welt befindet sich in einem Klima-Notstand. Es ist an der Zeit, neue Wirtschaftsweisen zu erforschen und zu entwickeln, die unseren Mangel an Menschlichkeit und die massive Ausbeutung unserer Ressourcen beheben können. Wir wollen anders denken, leben und interagieren, auf eine ökofeministische, Fachbereiche übergreifende Art und Weise, um das Weibliche in jeder/m von uns mit einzubringen und wertzuschätzen. Auf der Grundlage dieser Vielfalt wollen wir Wirtschaftssysteme mit einem umweltschützenden Impact schaffen, um Business-Initiativen aus der Taufe zu heben, die mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung im Einklang stehen.
Unser 2020 gegründetes gemeinnütziges Projekt „Positive Lab Berlin“ ist eine deutsch-französische ökofeministische Unternehmensschmiede, die Kunst, Wissenschaft und Kultur miteinander verbindet (Bereiche, die nur selten miteinander in Berührung kommen), um vom weiblichen Prinzip angetriebene Ökosystem-Initiativen mit einem starken sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Impact zu schaffen.
Die Planungsphase von Positive Lab Berlin wurde vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds finanziert und von Gilka Remise, Event- & Office-Space in Berlin Schöneberg, unterstützt.

VISION
Wir verleihen einem neuen weiblichen Öko-Leadership eine Stimme, das von Natur und Kultur inspiriert ist. Auf diese Weise werden wir eine neue Art des Wirtschaftens hervorbringen, die auf ökosystemischem Denken, Co-Kreativität, regenerativen Geschäftsmodellen und der Erzeugung nachhaltiger Impacts basiert.
Indem wir das Weibliche in jeder/m von uns erwecken und den Co-Kreativitätsprozess fördern, stärken wir den Unternehmergeist von Frauen, unterstützen die Gründung von Start-ups der neuen Generation und fördern den Start von Bürgerinitiativen. Wir geben den Anstoß, zu regenerativen und ökosystembasierten Geschäftsmodellen mit umweltschützenden Impacts überzugehen, die sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen für 2030 orientieren.
Erwecken wir das Weibliche zum Leben, um die Welt zu hüten!



UNSERE AKTIONEN
Positive Lab Berlin ist ein gemeinnütziges, multikulturelles und kollektives „Labor“ mit dem Ziel:
. Eine internationale ökofeministische Gemeinschaft miteinander zu vernetzen,
. Frauen zu ökologischen Leadern auszubilden,
. den Unternehmergeist von Frauen zu entfachen,
. Die ökosystemische Innovation zu fördern und neue regenerative Business-Modelle in Anlehnung an Kunst und Natur zu entwickeln,
. Wissen und Erfahrungen rund um neue Wirtschaftsweisen auf Basis der Prinzipien des Ökofeminismus und des Weiblichen zu verbreiten.

# CO-LAB
F&E für innovative Business-Modelle in Anlehnung an Natur und Kultur
Unser Ziel ist es, an europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen teilzunehmen, um in enger Zusammenarbeit mit Universitäten, F&E-Zentren und Innovationsabteilungen von Unternehmen eine neue weibliche „Art of Business“ zu erforschen und zu entwickeln.
#Ökosystem-Booster
# Ko-kreatives Lernen
Organisation von Events und Verbreitung von Inhalten zur Vernetzung der ökofeministischen Community
Öko-Leadership-Training für Frauen durch freudvolle Lernerfahrungen
Œcoféminothek Lesezirkel, Thementage oder Festivals, Interviews von Angesicht zu Angesicht oder online … wir brainstormen gemeinsam, kombinieren unsere Weltanschauungen und tauschen unsere Visionen aus, um die ökofeministische Community zu vernetzen und so gemeinsam zu wachsen.
Dank dem Positive Lab-Programm „Creative Learning by enjoying Experiences“ zur Förderung des weiblichen Unternehmergeistes und Intrapreneurships tragen wir zur Konzeption und kollektiven Begründung von Bürgerinitiativen bei.
# Digitale Matrix
# Coworking 4.0
Räume für Kreation und die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten zur Förderung des weiblichen Unternehmertums
Vernetzen, Wissen austauschen und den Impact maximieren
Wir arbeiten an der Konzeption einer neuen Generation von Coworking-Spaces / Third Places sowie der Erschaffung von co-kreativen Pop-Ups (an verschiedenen Standorten), die gemeinsames Brainstorming, kreatives Schaffen, kollektive Governance, Coworking und Training ermöglichen, um die Co-Kreation von Projekten mit nachhaltigem Impact zu fördern.
Dank der Digital Matrix teilen wir Inhalte online und verbreiten pädagogische Methoden, Videos, Netzwerke, Erfahrungen und erhöhen so den medialen und gesellschaftlichen Impact unserer Community, Forschung, Events und originellen Kreationen.

ECO FEMINISTISCHE
Business-DOULA
Positive Lab Programm zur Co-Kreation
Nimm an kollektiven Kreativ-Workshops und spannenden Lernreisen teil und entdecke originelle Werkzeuge, um weibliches Unternehmertum und Intrapreneurship zu stärken, indem du Erlebnisse mit einem nachhaltigen IMPACT mitgestaltest..


Axelle Verges
Axelle ist eine französische Serienunternehmerin und Mitbegründerin von SIARQ, einem Pionierunternehmen, das sich auf die Integration von Solarenergie im urbanen Raum spezialisiert hat und seit 2000 in Barcelona ansässig ist. Außerdem ist sie Beraterin für Innovationsprojekte und nachhaltiges Marketing zur Entwicklung in Richtung regenerativer, menschlicher und lebendiger Geschäftsmodelle, und Mentorin und Entwicklerin von Methoden sowie originellen und kreativen Werkzeugen, wie dem Blumenmodell zur Förderung weiblichen Unternehmertums und der ökofemininen Strategie in Unternehmen. www.axelleverges.com

Emilie Langlade
Emilie ist Wissenschaftsjournalistin, fröhliche Ökofeministin und Moderatorin der Wissenschaftssendung Xenius bei Arte. Zudem ist sie Spezialistin für deutsch-französische Zusammenarbeit, Moderatorin von Konferenzen und Debatten über technologische Innovation und nachhaltige Entwicklung und Autorin von „Climate Solutions Explained, Episode one: The Exponential Roadmap“ für We don't have time. Im Jahr 2017 erhielt sie die Zertifizierung vom „Life is work your of Art“ Mentoring-Programm in San Francisco.

Roberto Sours
Kreativer Guru und Projektleiter. – Ein Emmy-preisgekrönter Art Director mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Kreativdirektion, Projektmanagement, Marketing & Innovation für große TV-Netzwerke & Kabel – einschließlich ABCNEWS, New York, sowie Top-Werbeunternehmen, New Media & Digitale Startups. Robert ist Mitbegründer von Positive Lab und arbeitet seit Jahren an Projekten, die Nachhaltigkeit, eine Kreislaufwirtschaft und die Umwelt fördern.


Lass uns in Kontakt bleiben!Melde dich an, um unsere Neuigkeiten und Einladungen zu Events, Veranstaltungen und anderen Aktivitäten von Positive Lab zu erhalten.